top of page

Unser Team - unsere DozentInnen an der Mauritiushof NaturAkademie MNA 

Anna Bell

Anna Bell

Ich bin systemische Tiertrainerin mit Schwerpunkt auf Pferde und Hunde und verfüge zusätzlich über eine Ausbildung zum Bewusstseinscoach sowie zum Coach mit Pferdestärke. Mein Ansatz verbindet Fachwissen, Einfühlungsvermögen und klare Strukturen, um individuell auf jedes Mensch-Tier-Team einzugehen. Besonders gerne bin ich in der Natur unterwegs – ob beim Wandern oder beim Fotografieren, hier finde ich Inspiration und Ruhe.
Als verlässliche Person mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und sozialen Kompetenz passe ich mich flexibel an unterschiedliche Menschen und Situationen an. Meine Leidenschaft ist es, Menschen und Tieren zu einem harmonischen Miteinander zu verhelfen und dabei auch den Blick für das Wesentliche zu schärfen.

www.tiertrainerin.at

Silvia Emhart

Dipl.Soz.Päd.in Silvia Emhart

Ich bin gebürtige Vorarlbergerin und bin im wunderschönen Montafon aufgewachsen, umgeben von Natur und Tieren. Besonders mein Großvater prägte mich schon in jungen Jahren, indem er mir nicht nur viel Wissen über die traditionelle Landwirtschaft in dieser Region vermittelte, sondern auch eine respektvolle Haltung gegenüber allen Lebewesen.

Als diplomierte Sozialpädagogin begleite ich seit etwa zehn Jahren Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Getrieben von meiner Liebe zu Tieren habe ich gemeinsam mit meiner Familie den Minihof im Südburgenland gegründet – einen Ort, an dem Menschen und Tiere aufeinandertreffen, altes Wissen bewahrt wird und unvergessliche Momente entstehen.

www.minihof.info 

Thomas Hauser

„Als diplomierter und von der ÖGTT zertifizierter Tiertrainer unterstütze ich Menschen dabei, ihr Beziehungsangebot an ihren Hund zu verbessern. Darüber hinaus leite ich die Sektion TiertrainerInnen der Österreichischen Gesellschaft für Tier- und Naturgestützte Therapie ÖGTT. In meinem Hundekompetenzzentrum Schnuffelhof biete ich eine Hundeschule, praxisnahe Beratung und fundierte Wissensvermittlung für ein verständliches und respektvolles Miteinander von Mensch und Hund. Zusätzlich umfasst der Schnuffelhof eine Hundeherberge, in der Hunde nicht einfach nur verwahrt, sondern fachkundig betreut und individuell versorgt werden.“  

https://www.schnuffelhof.com

Gerda Holzmann

Gerda Holzmann BSc

Die Natur und der Mensch haben mich schon immer fasziniert. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Waldviertel, durfte ich von klein auf ein tiefes Verständnis für die Natur entwickeln. Dieses bäuerliche Wissen hat mich geprägt und meine Leidenschaft für Pflanzen und ihre Wirkungen geweckt.

Nach meinem Biologiestudium mit Schwerpunkt Anthropologie sowie verschiedenen Zusatzausbildungen habe ich mich der Wissensvermittlung verschrieben. Heute begleite ich als diplomierter und zertifizierter Wildkräuterguide sowie als Natur-Energetikerin Menschen durch die Natur und teile mein Wissen über heimische Wildkräuter. Gleichzeitig vertrete ich in der ÖGTT als Sektionsleiterin die KräuterpädagogInnnen und Natur-EnergetikerInnen.

Bei meinen Naturwanderungen möchte ich nicht nur Pflanzenwissen vermitteln, sondern auch Begeisterung für die Natur wecken. Es ist mir auch als Buchautorin eine Herzensangelegenheit, Menschen für die Schätze der heimischen Flora zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie wertvoll dieses alte Wissen für unser Wohlbefinden ist.

https://www.gruen-kraft.at/

Sabine Hönig Alpakas

Mag.a. Sabine Hönig

Wirtschaftscoach | Unternehmensberaterin | Trainerin & Moderatorin

Seit 2007 begleite ich Führungskräfte und Teams als Coach, Beraterin und Trainerin. 

Schon immer hatte ich einen besonderen Draht zu Tieren. Seit 2012 züchte ich gemeinsam mit meinem Mann Alpakas in Kraubath an der Mur. Diese faszinierenden Tiere sind auch Teil meines Coaching-Ansatzes: Mit Alpaka Leadership© mache ich Führung erlebbar und unterstütze Unternehmer:innen dabei, klar, empathisch und authentisch zu führen. Mein Ansatz verbindet wirtschaftliche Expertise mit den Prinzipien der Natur. Mein Ziel ist es, nachhaltige Impulse für wirksame Führung und Zusammenarbeit zu setzen.

Ich bin kommunikativ, lebensfroh und organisiert, liebe gutes Essen und koche gerne. Ich genieße es Zeit mit meiner Familie, Freunden und unseren Alpakas zu verbringen. Das ist für mich Ausgleich und Inspiration zugleich.

https://www.meta-sense.at

Malyavati Iris Klapper

Malyavati Iris Klapper

Duftende Wiesen und Wälder, Vogelgesang, zwei Katzen, ein Hund, ein paar Wellensittiche, Mäuse und Kaninchen prägten meine Kindheit und Jugend. Natur und Tiere waren meine engsten Freunde und eine unentbehrliche Unterstützung. Auch in Wien hatte ich, während meiner Ausbildung zur Fotografin und Arbeit als Visagistin, immer wieder Katzen in Pflege. Nach

längeren Aufenthalten in England und Frankreich verschlug es mich dann 11 Jahre lang nach Neuseeland, wo ich als vegetarische Köchen und Grafikerin arbeitete. Aus gesundheitlichenGründen musste ich mich neu orientieren, kehrte nach Österreich zurück und nahm ein krankes,

halbverwildertes Bauernkätzchen bei mir auf. Dank dieses Katers tauchte ich tief in die Materie des Katzenverhaltens ein, beschäftigte mich mit Tierkommunikation und Traumaarbeit bei Tieren und absolvierte schließlich die Kurse Systemisches Tiertraining, Tier- und Naturgestützte Interventionen

und Wildkräuterguide an der Mauritiushof Naturakademie - sowie Erste Hilfe und Tiersanitäterkurse bei der Österreichischen Tierrettung. Heute arbeite ich als als gewerbliche

Tiertrainerin/Katzentrainerin in Oberösterreich.

www.natiku.com

Bianca Knollinger

Bianca Knollinger

Ich heiße Bianca Knollinger, wohne in Oberösterreich und bin diplomierte Fachsozialbetreuerin in der Behindertenarbeit, zertifizierte Tiertrainerin der ÖGTT und stellvertretende Sektionsleiterin der ÖGTT „TiertrainerInnen“. 

Durch meine jahrzehntelange Katzenerfahrung sowie fortwährende Aus- und Weiterbildungen habe ich ein tiefes Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse von Katzen entwickelt. Die Arbeit im Schwerstbehindertenbereich hat mir gezeigt, wie wichtig Geduld, individuelle Förderung und einfühlsame Kommunikation sind – Prinzipien, die auch im Umgang mit Katzen unverzichtbar sind. Ich bin auf Medical- und Tricktraining spezialisiert und unterstütze Katzenhalter bei allen Fragen und Herausforderungen im Zusammenleben mit ihren Tieren. Mein Ziel ist es, durch positive Verstärkung und stressfreies Training den Alltag von Mensch und Katze zu bereichern und die Bindung zu stärken. Durch meine fünf eigenen Katzen gewinne ich täglich neue Einblicke, die mich dazu anregen, meine Trainingsmethoden weiterzuentwickeln, um so noch gezielter anderen Menschen zu ermöglichen, ihre Tiere besser zu verstehen und die Beziehung zu ihnen zu vertiefen.

www.pfotenfreundlich.at

Evi123 online.jpeg

Mag.a. Evelyne Kriegner-Gehmair

1995 Abschluss Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz

2005 Zertifizierter Senior Projektmanager nach PMA

2015 Personal Coach im Tiergestützten Setting - Zertifizierte Trainerin der ÖGTT

2016 Vorstandsfunktion innerhalb der ÖGTT

Seit 2015 arbeite ich neben meiner Tätigkeit in der IT Branche selbstständig im Tiergestützten Setting mit Kindern und Erwachsenen und habe erfolgreich die Zucht der "Bunten Edelziege" in Niederösterreich aufgebaut.    

www.ziegen.farm, www.ziegen.yoga

Apaga Renner

Apaga Renner

Schon als Kind war ich fasziniert von Pflanzen und allem anderem Lebendigem (das inkludiert übrigens auch meine eigene Spezies), meine große Liebe galt allerdings immer schon den Katzen. Dank meiner tierliebenden Eltern hatte ich dann auch das große Glück, mit einem schwarzen und überaus intelligenten Kater aufwachsen und auf diese Weise mühelos die ,Katzensprache’ lernen zu dürfen. Mein Kindheits- und Jugendtraum erfüllte sich dann aber leider nicht, denn es war mir damals in den 80-er Jahren (ich bin 69-er Jahrgang) nicht möglich, einen für mich passenden ,Job’ in Bezug auf die Arbeit mit Tieren zu finden. Unglücklicherweise waren die Möglichkeiten dazu damals noch ziemlich eingeschränkt. Umso dankbarer bin ich, dass das Schicksal mir - nach einigen Umwegen - nun doch noch diesen Traum in Form von einem eigenen, kleinen, natur- und tierbezogenen Unternehmen erfüllt hat und ich jetzt die Möglichkeit habe, täglich mit und für Katzen zu arbeiten. Mein Leben teile ich übrigens mit zwei wunderschönen, lebendigen und spannenden Bengalen, mit deren Hilfe ich jeden Tag wieder Neues aus der Welt der Samtpfoten entdecken und lernen darf. Denn: Jedes Tier ist einzigartig und genau diese Einzigartigkeit ist es auch, die das Zusammenleben mit unseren Miezen so abwechslungsreich und erfüllend macht, uns aber auch immer wieder fordert. 

www.katzenundnatur.at​

Andrea Schaufler

Dr.med.vet. Andrea Schaufler

Schon seit meiner Kindheit war mir klar: Tiere sind meine große Leidenschaft! Ich war immer „tierverrückt“ und hatte einen festen Traum – Tierärztin zu werden. Diesen habe ich voller Begeisterung verfolgt, bis ich nach meinem Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, meiner Promotion und mehreren Assistentenstellen schließlich im April 1999 meine eigene Kleintierpraxis in Herzogenburg eröffnen durfte. Für mich bedeutet meine Arbeit weit mehr als nur die Behandlung von gesundheitlichen Problemen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Tierbesitzer:innen in ihren Sorgen ernst zu nehmen, sie zu begleiten und zu unterstützen. Seit über 30 Jahren begleiten Hunde mein Leben. Ich durfte Hovawarte züchten, an Ausstellungen teilnehmen, Hundesport betreiben und mich intensiv mit der Hundeerziehung beschäftigen. Hier an der Mauritiushof NaturAkademie MNA gebe ich meine Erfahrung weiter, um Mensch und Tier ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen.

tierarzt-schaufler.jimdofree.com

Dieter Schaufler

Dr.med.univ. Dieter Schaufler

Ich bin Arzt für Allgemeinmedizin mit Spezialisierungen in psychosozialer, psychosomatischer und psychotherapeutischer Medizin sowie in Heilkräuterkunde, Akupunktur und Kneippmedizin.

Meine Leidenschaft gilt der ganzheitlichen Medizin – deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren für die Tier- und Naturgestützte Therapie in Österreich. Als Leiter der Mauritiushof NaturAkademie MNA, einer zertifizierten Bildungseinrichtung für diese innovativen Ansätze, und als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Tier- und Naturgestützte Therapie (ÖGTT) setze ich mich aktiv für die Weiterentwicklung dieses Bereichs ein. Mein besonderes Anliegen ist es, hochwertige Ausbildungen in der Tier- und Naturgestützten Therapie zu fördern und das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen – Tieren und Pflanzen – in einer modernen Welt zu stärken.

In meiner ärztlichen Praxis am Mauritiushof im Waldviertel verbinde ich Psychosomatik, Psychotherapie und Kräutermedizin mit Tier- und Naturgestützten Methoden. Mein Ziel ist es, meine PatientInnen ganzheitlich auf ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Alex & Atreju

Alex Sieber

Mein Leben war schon immer von Tieren geprägt. Von Hamstern und Hunden als Kind bis zu Wildtieren in Afrika als Erwachsene – Tiere begleiten und faszinierten mich schon immer. Als kleines Stadt-Mädchen suchte ich immer die Plätze, an denen ich mit Tieren in Verbindung treten konnte. So half ich als Kind begeistert auf dem Bauernhof meiner Großtante, als Jugendliche im Pferdestall und auch später kümmerte ich mich immer leidenschaftlich um Tiere, ob im Urlaub oder zu Hause.

 

Nach vielen Berufsjahren in Führungspositionen, in denen ich gelernt habe, Menschen zu inspirieren und zu fördern, entschied ich mich, meinem langgehegten Traum zu folgen: der Arbeit mit Tieren und Menschen. Mit 42 Jahren begann ich die Ausbildung zur diplomierten Tiertrainerin und spezialisierte mich auch auf systemische Tier- und Naturgestützte Intervention sowie Wildkräuterkunde und Energetik.

Die Ausbildung an der Mauritiushof Academy hat mir gezeigt, dass meine berufliche Erfahrung und mein Traum perfekt zusammenpassen.

Jetzt setze ich meine Fähigkeiten und das Gelernte sowohl als systemische Tiertrainerin, Coach für tier- und naturgestützte Aktivitäten (wie meiner Wachtelrunde und den Outdoor-Kräuterworkshops) als auch Wildkräuerguide bei zahlreichen Webinaren und Kräuterkursen ein, um Menschen und ihre Tiere zu unterstützen deren Leben in eine neue, erfüllende Richtung zu lenken oder einfach nur einen unvergesslichen Ausgleich zum Alltag zu finden. Und damit gebe ich auch meinem Leben eine komplett neue Qualität und freue mich auf jeden neuen Tag, an dem ich Menschen bei Ihren Herausforderungen unterstützen und/oder Freude bereiten kann.​ 

www.pfotedrauf.at

Jasmin Tschofen

Mst.in Jasmin Tschofen 

Ursprünglich komme ich aus dem Montafon (Vorarlberg). Traditionelles Wissen über Alpwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Milchverarbeitung, Natur, Pflanzen und Tiere wurde durch die Region und der dort lebenden Menschen an mich weitergegeben. Seit 2018 lebe ich in dem schönen Burgenland und betreibe mit meiner Familie gemeinsam eine traditionelle Landwirtschaft den ,,Sennhof am Rosenberg“. Dort versuche ich mit meiner Familie als Vorbild bezüglich Kreislauf Landwirtschaft zu leben. Es ist mir sehr wichtig Tourismus, Bildung und Landwirtschaft zu verbinden. Ich biete Käsekurse, Salbenkurse und Ziegentrekking an und möchte den Menschen einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Außerdem bin ich auch Sektionsleiterin der Sektion für Tiergestützte und Naturgestützte Aktivitäten der ÖGTT. Damit traditionelles Wissen nicht verloren geht, möchte ich es weitergeben. Im Grunde genommen mache ich genau dasselbe wie meine Vorfahren und versuche mein erlerntes Wissen über Tiere und Natur ständig zu veredeln und vielleicht auch an dich weiter zu geben.

www.sennschule.net 

Volk Silvia

Volk Silvia

Bewegt erlebt, Silvia Volk - Pädagogik | Fitness | Klettern

Meine große Leidenschaft ist die Bewegung in der Natur. In meiner Freizeit bin ich viel in den Bergen unterwegs - am liebsten beim Klettern - und habe im Alltag zwei treue Wegbegleiter, meine Hunde Balou und Schoko.

Durch die Grundausbildung als Elementarpädagogin, Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen im integrativen Setting, in der naturgestützten Arbeit und im Sport, kann ich all die Bereiche, die ich lebe und liebe in meinem Beruf miteinander verbinden.

In meiner pädagogischen Arbeit sehe ich in Maria Montessoris Leitsatz: 

"Hilf mir, es selbst zu tun!" 

einen wertvollen Ansatz. Für mich sind es bereichernde Erlebnisse, Menschen in Entwicklungsprozessen oder Lernerfahrungen ein Stück begleiten zu können, "Handwerkszeug" für neue Herausforderungen mitgeben zu können und sie mit ihren Aufgaben wachsen zu sehen.

https://www.bewegt-erlebt.at

Raphael Winter

Raphael Winter

Ich bin Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeite in einem Seniorenzentrum.

Geprägt durch meine Kindheit mit zahlreichen Haustieren und einer Kindheit am Land haben Tiere und die Natur schon immer einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Nach einigen Stationen als Krankenpfleger im Akutbereich und der Arbeitsmedizin bin ich durch den eigenen Hund auf die Mauritiushof Naturakademie gestoßen und habe neben meinem Beruf die Ausbildung zum diplomierten systemischen Tiertrainer absolviert. Um mein gesammeltes Wissen anzuwenden und weiterzugeben, arbeitete ich auch in einer Hundepension und habe bis Ende 2024 meine eigene mobile Hundeschule in Oberösterreich betrieben. 

Da der Ruf nach Natur in den letzten Jahren immer stärker wurde haben sich meine Familie und ich dazu entschieden den Schritt zurück ins Waldviertel zu wagen und wir sind gerade dabei einen kleinen Bauernhof zu renovieren und aufzubauen. Zukünftig sollen hier Ziegen, Wachteln und Hühner einziehen, welche wir zur Selbstversorgung als auch für die Arbeit mit Kindern und Senioren einbeziehen möchten. Ein weiteres Standbein wird auch wieder das Hundetraining und Haustierberatung. 

Mein Anliegen ist das Bewusstsein und Wissen über Tiere und die Natur wieder in den Vordergrund zu rufen, um einen Schritt in eine respektvollere und nachhaltigere Zukunft zu gehen. Als Mitglied der Gesellschaft für Tier- und Naturgestützte Therapie (ÖGTT) und Dozent an der Mauritiushof Naturakademie MNA kann ich dazu beitragen diesen Bereich mitzugestalten und selbst immer weiter zu lernen.

bottom of page